Beschreibung
Ab dem 01.07.2023 dürfen im Bereitschaftsdienst nur noch Vertreter eingesetzt werden, die über einen Zugang zum Dienstplanungsprogramm der KVN verfügen.
Rechtsgrundlage
Gebühr
Keine
Hilfe bei Ihrer Antragstellung
Haben Sie Fragen zur Antragstellung? Rufen Sie uns an unter 0511 380-4800 oder teilen Sie uns
Ihr Anliegen hier schriftlich mit.
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8 - 17 Uhr und Freitag von 8 - 14 Uhr.
Hinweise zum Online-Antrag
- Für die Antragstellung müssen Sie einige Unterlagen zwingend uploaden. Eine Übersicht finden Sie in der hier hinterlegten Checkliste. Bitte halten Sie die entsprechenden Unterlagen bei der Antragstellung bereit, da Sie den Antrag derzeit noch nicht zwischenspeichern können.
- Als Vertreter sind Sie komplett im Namen des zu vertretenden Arztes tätig. Bitte klären Sie rechtzeitig vor Ableistung des Dienstes mit dem Vertragsarzt alle relevanten Bereitschaftsdienstbelange einschließlich der Honorarvorstellung ab.
- Sofern keine abgeschlossene Facharztweiterbildung vorliegt, beachten Sie bitte, dass Ihre Weiterbildung nach der Weiterbildungsordnung hauptberuflich ausgeübt werden muss. Tätigkeiten als Vertreter im Bereitschaftsdienst ohne Anleitung des Weiterbilders gelten nicht als Weiterbildungszeit. Bitte klären Sie im Zweifelsfall mit der Ärztekammer Niedersachsen ab, ob die von Ihnen geplante Tätigkeit als Vertreter im Bereitschaftsdienst in Ihrem Fall die Hauptberuflichkeit Ihrer Weiterbildung in Frage stellt..
- Die KVN strebt eine sprachliche Gleichberechtigung der Geschlechter an. Die Verwendung von geschlechtlichen Paarformen würde aber die Verständlichkeit und Klarheit des Antragsformulars erheblich einschränken. Die in diesem Antrag verwendeten Personenbezeichnungen gelten deshalb auch jeweils in ihrer weiblichen Form.
Antragsteller
Angaben zum Antragsteller
Angaben über die bisher absolvierten Weiterbildungsabschnitte (für Antragsteller ohne abgeschlossene Weiterbildung)
Weiterbildungsabschnitte
Sie müssen mindestens eine zweijährige Weiterbildung in einem Fachgebiet nach der Weiterbildungsordnung absolviert haben. Bitte geben Sie dazu alle von Ihnen absolvierten Weiterbildungsabschnitte an.
Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Erklärung zur Teilnahme am vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst
Erklärung zur Teilnahme am vertragsärztl. BD
Zusätzliche Antragsvoraussetzungen
Für die weitere Antragsbearbeitung wird ferner von Ihnen benötigt:
Bitte beachten Sie, dass Sie grundsätzlich erst dann im Bereitschaftsdienst tätig werden dürfen, wenn Ihnen als Antragsteller der Genehmigungsbescheid zugegangen ist. Diese Genehmigung wird in der Regel binnen eines Monats nach Antragseingang bzw. nach der Vorlage der oben genannten erforderlichen Nachweise erteilt.
Zusammenfassung
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und senden Sie anschließend das eFormular final ab.
Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie
hier.